Warenautomat
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Warenautomat — ⇡ automatisierter Absatz, ⇡ Automatenladen, ⇡ Automatenmissbrauch … Lexikon der Economics
Erschleichen von Leistungen — Das Erschleichen von Leistungen ist eine Straftat, durch die sich der Täter die Leistung der infrastrukturellen Einrichtungen erschleicht, indem er kein Entgelt entrichtet. Der Tatbestand dient bei bestimmten Eigentums und Vermögensdelikten als… … Deutsch Wikipedia
FAbsG — Basisdaten Titel: Fernabsatzgesetz Abkürzung: FernAbsG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Zivilrecht … Deutsch Wikipedia
FernAbsG — Basisdaten Titel: Fernabsatzgesetz Abkürzung: FernAbsG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Zivilrecht … Deutsch Wikipedia
Fernabsatzgesetz — Basisdaten Titel: Fernabsatzgesetz Abkürzung: FernAbsG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Fernabsatzrecht — Das Fernabsatzrecht beschäftigt sich mit den besonderen Regeln für den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen von Unternehmern an Verbraucher, ohne direkten Kontakt zwischen den Vertragsparteien. Seit der am 1. Januar 2002 in Kraft getretenen… … Deutsch Wikipedia
Leistungserschleichung — Das Erschleichen von Leistungen ist eine Straftat, durch die sich der Täter die Leistung der infrastrukturellen Einrichtungen erschleicht, indem er kein Entgelt entrichtet. Der Tatbestand dient bei bestimmten Eigentums und Vermögensdelikten als… … Deutsch Wikipedia
Automat — Maschine; Roboter; Gerät; Aggregat; Anlage * * * Au|to|mat [au̮to ma:t], der; en, en: 1. Apparat, der nach Einwerfen einer Münze Waren ausgibt oder bestimmte Leistungen erbringt: lösen Sie den Fahrschein bitte am Automaten!; Zigaretten am… … Universal-Lexikon
Verkaufsautomat — Ver|kaufs|au|to|mat 〈m. 16〉 = Warenautomat * * * Ver|kaufs|au|to|mat, der: ↑ Automat (1 a). * * * Ver|kaufs|au|to|mat, der: vgl. ↑Automat (1 a) … Universal-Lexikon
Groschengrab — Groschengrabn 1.unzweckmäßigeVerwertungvonAbfällen.AusdemGrabbekommtmannichtszurück.1935ff. 2.Sparbüchse.1950ff. 3.Parkuhr.1955ff. 4.Baugrube.1960ff. 5.oftmaligerGewinneranSpielautomaten.1960ff. 6.Berufsbettler.1948ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache